Apple hat wieder einmal ein großes Event abgehalten und dabei spannende Neuheiten vorgestellt. Im Mittelpunkt stand natürlich das neue iPhone 17, das es in mehreren Varianten gibt. Aber auch die Apple Watch und die AirPods Pro haben ein Update erhalten. Wir haben die wichtigsten Infos für Dich zusammengefasst.

iPhone Air

Das größte Highlight war die Präsentation des iPhone Air. Apple-Chef Tim Cook bezeichnete es sogar als den größten Sprung in der Geschichte des iPhones. Kein Wunder: Mit gerade einmal 5,6 Millimetern ist es das dünnste iPhone aller Zeiten. Damit setzt Apple ein klares Design-Statement. Das schlanke Gehäuse bringt aber auch Kompromisse mit sich. Während es bei den regulären und Pro-Modellen die gewohnte Triple-Kamera gibt, beschränkt sich das Air auf eine Hauptkamera mit 48 Megapixeln und eine 24-Megapixel-Frontkamera. Für die meisten Nutzer reicht das aus, wer aber viel Wert auf professionelle Foto-Optionen legt, sollte lieber zu den größeren Modellen greifen.

Auch beim Akku zeigt sich die dünne Bauweise: Mit 3.149 mAh fällt er kleiner aus als beim iPhone 16, das bereits nicht für seine lange Laufzeit bekannt war. Wie gut das Air im Alltag durchhält, muss sich noch zeigen. Apple selbst liefert gleich die passende Lösung mit: eine optionale MagSafe-Powerbank, die sich magnetisch auf der Rückseite befestigen lässt und bis zu 40 Stunden Videowiedergabe ermöglichen soll. Technisch ist das iPhone Air dennoch stark ausgestattet. Es läuft mit dem neuesten A19 Pro Chip, bietet bis zu 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und ist durch einen Titanrahmen sowie das neue Ceramic Shield 2 besonders robust.

Ein wichtiges Thema ist die eSIM. Das iPhone Air wird weltweit ausschließlich ohne physischen SIM-Karten-Slot verkauft. Das bedeutet: Nur noch eSIM. In Europa gibt es die Standard- und Pro-Modelle aber weiterhin auch mit klassischem Slot für SIM-Karten. Apple argumentiert mit Vorteilen wie mehr Platz für den Akku, besserer Wasserdichtigkeit und höherer Sicherheit, da der Chip fest verbaut ist. Kritiker sehen jedoch auch Nachteile, da ein Gerätewechsel komplizierter werden könnte.

iPhone 17 (Pro)

Neben dem Air wurden auch das iPhone 17 und das iPhone 17 Pro vorgestellt. Das Standardmodell rückt ein Stück näher an die Pro-Geräte heran. Es hat nun ein 6,3 Zoll großes Display mit adaptiver 120-Hertz-Bildwiederholrate, was Bewegungen flüssiger wirken lässt. Die Frontkamera wurde von 12 auf 18 Megapixel verbessert und liefert damit deutlich schärfere Selfies. Ein Plus-Modell gibt es übrigens nicht mehr, da die Nachfrage zu gering war.

Die Pro-Modelle bringen dagegen eine deutliche optische Veränderung. Der bisherige Kamera-Block wurde durch einen neuen, fast über die gesamte Rückseite verlaufenden Kamerastreifen ersetzt. Damit erinnert das iPhone nun stärker an das Design der Google Pixel Geräte. Auch technisch gibt es Neues: Durch das größere Kameramodul ist nun ein achtfacher Zoom möglich – wobei Apple hier auf eine Kombination aus 4x optischem Zoom und digitaler Vergrößerung setzt. Für Videos gibt es erstmals die Möglichkeit, in 8K aufzunehmen, was besonders für professionelle Nutzer interessant ist. Angetrieben werden die Pro-Modelle vom A19 Pro Chip, unterstützt von zwölf Gigabyte Arbeitsspeicher.

Apple Watch

Auch die Apple Watch Series 11 wurde vorgestellt. Sie bleibt ihrer Linie treu, wird aber etwas schlanker und bekommt einen neuen S10 Chip. Zudem unterstützt sie jetzt 5G und hat eine Akkulaufzeit von 24 Stunden. Besonders spannend ist die neue Funktion zur Blutdruckwarnung. Sie ersetzt zwar keine medizinische Messung, kann aber erste Hinweise geben, wenn der Blutdruck über längere Zeit zu hoch ist. Diese Funktion ist in über 150 Ländern, darunter auch Europa, verfügbar. Die Apple Watch Ultra 3 richtet sich wie gewohnt an Outdoor-Fans. Sie bringt ein größeres und helleres Display, mehr Akkulaufzeit und eine Notruf-Satellitenfunktion mit, die allerdings nicht überall verfügbar ist.

AirPods Pro

Auch die AirPods Pro bekommen ein Update. Die dritte Generation ist etwas kompakter und sitzt dank neuer Ohrstöpsel noch besser. Im Inneren sorgt der neue H3-Chip für eine deutlich verbesserte Klangqualität und ein starkes Active Noise Cancelling, das laut Apple doppelt so effektiv arbeitet wie bisher. Zusätzlich bieten die neuen AirPods spannende Extras wie Live-Übersetzungen, die direkt am iPhone angezeigt werden können. Neu ist außerdem, dass die AirPods grundlegende Fitness-Funktionen erhalten. Sie können Schritte zählen, den Kalorienverbrauch anzeigen und sogar die Herzfrequenz messen.