Wusstest du, dass Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt über 3 Stunden täglich am Smartphone verbringen? Das zeigt nicht nur, wie sehr das Handy zum ständigen Begleiter im Alltag geworden ist – es wirft auch Fragen auf: Wie sinnvoll nutzen wir diese Zeit? Und wäre manchmal ein bisschen weniger vielleicht sogar mehr?
Smartphone-Zeit – Fluch oder Segen?
Ob Nachrichten, Social Media, Musikstreaming, Online-Shopping oder mobiles Arbeiten – das Smartphone erleichtert unseren Alltag auf vielen Ebenen. Auch wir bei HandyShop.cc wissen, wie wichtig es ist, ständig verbunden zu sein – mit Freunden, Familie, Informationen und der digitalen Welt.
Doch zu viel Bildschirmzeit kann auch stressen. Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen oder einfach das Gefühl, “immer online” zu sein, sind für viele ein Thema. Genau deshalb haben FM4 und die Donau-Universität Krems die „Screentime Challenge <2“ ins Leben gerufen.
FM4 Screentime Challenge <2 – schaffst du’s unter 2 Stunden?
Die Challenge ist einfach: Versuche, deine tägliche Smartphone-Nutzung auf unter 2 Stunden zu reduzieren. Im Rahmen einer Digital-Detox-Studie will die Donau-Uni Krems gemeinsam mit FM4 erforschen, wie sich weniger Bildschirmzeit auf Wohlbefinden, Konzentration und Schlaf auswirkt.
Wer mitmachen möchte, kann sich noch bis 4. Mai 2025 anmelden. Alle Infos zur Challenge und zur Teilnahme findest du hier:
👉 Zur Anmeldung und Info-Seite der Donau-Universität Krems
Unsere Tipps für weniger Bildschirmzeit:
-
Notifications reduzieren – ständige Benachrichtigungen lenken ab.
-
Bildschirmzeit-Apps nutzen – um deine tägliche Nutzung sichtbar zu machen.
-
Smartphone-freie Zonen einführen – z. B. am Esstisch oder im Schlafzimmer.
-
Bewusst offline sein – z. B. beim Spazieren, Lesen oder Kochen.
Das Smartphone ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken – und das ist auch gut so. Doch ein bewusster Umgang damit tut uns allen gut. Vielleicht ist die FM4 Screentime Challenge <2 genau der richtige Anstoß, um den Alltag wieder etwas digital-freier zu gestalten.
Probier’s doch mal aus – und sag uns Bescheid, wie’s dir dabei geht!